Ein Mieter muss einen abgebrochenen Schlüssel der Mietwohnung (Wohnungseingangstür, Haustür oder Briefkasten) nur dann ersetzen, wenn er den Schlüssel schuldhaft abgebrochen hat. Bricht der Schlüssel wegen Materialermüdung ab, so muss der Vermieter die Kosten für den Schlüssel- und Schloßersatz tragen (AG Halle-Saalkreis, Urteil vom 17.03.2010, Az.: 93 C 4044/08).
Service
Aktuelle Beiträge und Urteile
- Mieterhaftung für Schimmelpilzbefall
- Betriebskosten – Umlage von Mietkosten für Müllbehälter zulässig?
- WEG: Herausgabe von zu viel gezahltem Hausgeld
- Fristlose Mietvertragskündigung bei unpünktlichen Mietzahlungen und langjährigem Mietverhältnis
- Rechtschutzversicherung – Deckungsanspruch bei Vermietung und Verpachtung
- Schadensersatz des Vermieters gegenüber Mieter wegen Schäden an Fenstern und Griffen
- Schadensersatzansprüche des Mieters bei Mängeln der Mietwohnung
- Betriebskostenabrechnung – Verfristung von Einwendungen – Zwölfmonatsfrist
- Mietmangel – Darlegungs- und Beweislast für Ursache des Mangels
- Mieterhöhung wegen Modernisierungsarbeiten mit Wärmedämmung